Willkommen bei Ihrem Leitfaden zum Thema Explore!
Der folgende Artikel führt Sie durch den Prozess der Verwaltung Ihrer Suchen in Explore. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!
_____________________________________________________________________
Suchen & Boolesche Operatoren
Mit Explore können Sie in mehreren Medientypen gleichzeitig suchen, die Ergebnisse überprüfen und weitere Erkenntnisse über die Sofortanalyse gewinnen.
Wie erstelle ich eine neue Suche?
- Wählen Sie
Explore in der linken Navigationsleiste aus
- Wählen Sie Suchen
- Geben Sie ein erstes Wort oder einen Satz in das Suchfeld ein und drücken Sie dann Enter (Eingabetaste) auf Ihrer Tastatur. Wenn Sie Ihre Stichwörter in Booleschem Format eingeben möchten, wählen Sie rechts in der Suchleiste die Option „Erweiterte Suche“ aus.
- Verwenden Sie die drei Stichwort-Felder, um die Wörter anzugeben, die Sie in Ihre Suche aufnehmen bzw. von ihr ausschließen möchten.
- Passen Sie den Datumsbereich und die Suchfilter (weitere Details unten) an, um Ihre Ergebnisse zu erweitern oder einzugrenzen.
- Wählen Sie Filter anwenden, um die Inhalte zu überprüfen, die mit Ihren Stichwörtern übereinstimmen. Wenn irrelevante Ergebnisse vorhanden sind, fügen Sie Stichwörter zu den drei Suchfeldern hinzu, um die Ergebnisse weiter einzugrenzen.
- Klicken Sie auf Speichern in der linken oberen Ecke
- Geben Sie einen Namen für den Suchordner ein und wählen Sie Ihren Suchtyp: News-Suche, Social Suche oder Broadcast-Suche.
- Klicken Sie auf Ok, um die Einrichtung abzuschließen
Ihre Suchaufrufe können auch über die Option „Vergleichen“ schnell ausgewertet werden, so dass Sie sogenannte „Share of Voice“-Diagramme erstellen können, anhand derer die Ergebnisse Ihrer Suchaufrufe verglichen werden können. Weitere Informationen zu „Vergleichen“ finden Sie in diesem Artikel hier.
Suchbegriffe können mit Boolescher Suchsprache strukturiert werden, um die Ergebnisse zu verfeinern. Bitte lesen Sie diese dreiteilige Serie über die Verwendung von Boolescher Suche in diesem Artikel.
Für Informationen zur Booleschen Suchlogik, in Bezug auf Explore-Suchen, lesen Sie bitte diesen Artkel.
_____________________________________________________________________
Suchfilter
Mithilfe von Filtern können Sie die Ergebnisse Ihrer Suche je nach Bedarf auf eine detailliertere Ebene eingrenzen. In diesem Artikel werden die folgenden Filteroptionen in Explore erklärt:
- Quellentyp: Nur Ergebnisse aus bestimmten Medienkanälen (z. B. Twitter oder Facebook) anzeigen
Weitere Details zu jedem dieser Medientypen, in denen Sie innerhalb von Explore suchen können, finden Sie in diesem Artikel.
Wir haben außerdem eine Übersicht der Länder, die innerhalb von Explore anerkannt werden, in diesem Artikel.
- Sprache: Nur Ergebnisse in bestimmten Sprachen anzeigen
- Stichwort: Nur Ergebnisse anzeigen, die ein bestimmtes Wort oder einen bestimmten Suchbegriff enthalten
- Tonalität: Nur Ergebnisse mit einer bestimmten Tonalität anzeigen (z. B. „Positiv“ oder „Neutral“)
- Land: Nur Ergebnisse aus bestimmten Ländern und Standorten anzeigen
Weitere Details zum Verfeinern und Speichern Ihrer Filter erfahren Sie in diesem Artikel.
_____________________________________________________________________
Ansichten
Sie können das Layout Ihrer Seite über die Ansichten anpassen und die Seitenanzeige auf unterschiedliche Art und Weise strukturieren. Weitere Details zu diesen Optionen finden Sie in diesem Artikel.
_____________________________________________________________________
Widgets
Die Analytics-Widget in jedem Tab bieten Ihnen weitere Einblicke in die Medienberichterstattung innerhalb Ihrer Suche.
Informationen zu den Widgets im Tab Übersicht finden Sie in diesem Artikel.
Informationen zu den Widgets im Tab Social Analytics finden Sie in diesem Artikel.
Informationen zu den Widgets im Tab Twitter-Insights finden Sie in diesem Artikel.
_____________________________________________________________________
Teilen
Nachdem Ihre Explore-Suche nun die gesuchten Ergebnisse geliefert hat, gibt es einige Möglichkeiten, diese Inhalte mit anderen zu teilen.
Nachdem Sie Inhalte ausgewählt haben, können diese per E-Mail geteilt werden () oder indem Sie die Inhalte in eine Excel-Tabelle exportieren (
). Weitere Details zum Exportieren von Inhalten zu Excel finden Sie in diesem Artikel hier.
Ein Dashboard kann auch anhand Ihrer Ergebnisse über den Button „Aktionen“ geteilt werden. Weitere Details zur Erstellung dieses Dashboards finden Sie in diesem Artikel.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne über den Live-Chat erreichen!
Ihr Meltwater Team